Programm

Download Kongressprogramm - 4. BTT.pdf - [400 kb]

08:30 Uhr

Einlass

08:30 – 09:30 Uhr

Anmeldung

09:30 – 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung

MDirig Herwig Heide
Leiter der Krankenhausabteilung, Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege, München

Dr. med. Siegfried Jedamzik
Geschäftsführer, Bayerische Telemedallianz, Ingolstadt

10:00 – 10:15 Uhr

Verleihung des "Bayerischen Innovationspreises Gesundheitstelematik 2016"

MDirig Herwig Heide
Leiter der Krankenhausabteilung, Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege, München

10:15 – 11:15 Uhr Round Table: Grenzenlose Telemedizin: E-Health in Deutschland und seinen Nachbarländern.
Mit hochrangigen politischen Vertretern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

SC Dr. Clemens Martin Auer
Sektionsleiter, Bundesgesundheitsministerium Österreich

MDirig Herwig Heide
Leiter der Krankenhausabteilung, Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege, München

Adrian Schmid
Leiter der Geschäftsstelle des Koordinationsorgan Bund-Kantone, eHealth Suisse, Bern

Prof. Dr. Dr. Werner Weidenfeld
Direktor des C•A•P und Professor für Politische Wissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität LMU, München

Moderation:
Kerstin Tschuck
Beraterin für Wirtschaft & Politik, Kerstin Tschuck Consulting, Garching bei München

   
11:30 – 13:00 Uhr Workshops

Rechtliche und politische Rahmenbedingungen

Prof. Dr. Volker Amelung
Vorstandsvorsitzender, Bundesverband Managed Care e. V., Berlin

Rainer Ammende
Akademieleitung, Akademie Städtisches Klinikum München GmbH, München

Prof. Dr. iur. Hans-Jochen Brauns
Geschäftsführender Gesellschafter, alpheios GmbH, Berlin
Vorstandsvorsitzender, Deutsche Gesellschaft für Telemedizin (DGTelemed), Berlin
Mitglied, Ausschuss Gesundheitswirtschaft der IHK Berlin, Berlin
Vorstandsmitglied, Sozialwerk Berlin e. V., Berlin


Claudia Riepe
Regierungsdirektorin, Referentin im Bundesministerium für Gesundheit im Referat rechtliche, ökonomische und medizinische Fragen der Telematik, Patientenbelange, Bonn

Moderation:
Markus Blume, MdL
Abgeordneter, Leiter der Arbeitsgruppe Digitalisierung und Medien, Bayerischer Landtag, München

   
  Der demographische Wandel und die Chancen der Telemedizin

Prof. Dr. med. Mark Dominik Alscher
Geschäftsführender Ärztlicher Direktor, Robert-Bosch-Krankenhaus, Stuttgart

Prof. Dr. med. Harald Dormann
Chefarzt, Zentrale Notaufnahme Klinikum Fürth, Fürth

Jörn Hons
Pressesprecher, AOK Bremen/Bremerhaven, Bremen

Irmgard Landgraf
Hausarztpraxis am Agaplesion Bethanien Sophienhaus, Berlin

Moderation:
Bernhard Seidenath, MdL
Vorsitzender des Arbeitskreis Gesundheit und Pflege, CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, München

   
  Unter der Lupe: Wie wirkt Telemedizin?

Marie Dorow, M.Sc. Psych.
Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health (ISAP) AG Public Health: Epidemiologie und Versorgungsforschung Universität Leipzig, Medizinische Fakultät, Leipzig

Dipl. Ing. Dr. med.univ Stefan Mathis Edenhofer
Planung und Systementwicklung, Gesundheit Österreich GmbH, Wien

Stephan Luther
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit, Universitätsklinikum Bonn, Bonn

Sebastian Semler
Geschäftsführer, TMF – Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.V., Berlin

Moderation:
Univ.-Prof. Dr. rer. pol. Günter Neubauer
Direktor, IfG Institut für Gesundheitsökonomik, München

   
  E-Learning und E-Health: Neue Formate der Wissensvermittlung

Christian Bredl
Leiter der Landesvertretung Bayern, Techniker Krankenkasse Landesvertretung Bayern, München

Prof. Dr. jur. Hans-Hermann Dirksen
Professor für Medizin- und Gesundheitswirtschaftrecht, Hochschule Fresenius, Frankfurt am Main

Dr. Alex Scholz
Geschäftsführer, sendsor GmbH, München

Dr. Florian Weiß
Geschäftsführer, jameda GmbH, München

Moderation:
Prof. Dr. biol. hum. Horst Kunhardt
Vizepräsident für Gesundheit, THD - Technische Hochschule Deggendorf, Deggendorf

   
  Ambient Assisted Living: Selbstbestimmt leben bis ins hohe Alter dank Telemedizin

Prof.Dr.-Ing./Univ.Tokio Prof.h.c./NPI,Dr.h.c.SWSU Thomas Bock
Lehrstuhl für Baurealisierung und Baurobotik, Technische Universität München, München

Prof. Dr.-Ing. Petra Friedrich
Professorin, Leiterin CoKeTT Zentrum, Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten, Kempten

Ralf Simon King
Ansprechpartner zum Thema Design und Interaktion, Projekt SeRoDi, Universität Stuttgart, Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen ISW, Stuttgart

Frank Stücker
Bereichsleiter Bestandsmanagement, wbg Nürnberg GmbH, Immobilienunternehmen, Nürnberg

Moderation:
Prof. Dr. Klemens Waldhör
Professor für Wirtschaftsinformatik, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Nürnberg

   
11:30 – 13:00 Uhr Speakers‘ Corner, u.a. mit:

Dr. med. Eva Jacob
Projektmanagement Medizin, 4sigma GmbH, Oberhaching

Margot Mayer
Geschäftsführerin, Videodoc, Fahlenbach

Gerhard Abel
Sr Solution Designer, Cerner Deutschland, Erlangen

   
11:30 – 13:00 Uhr Speeddating, u.a. mit:

Prof. Dr. iur. Dr. med. Alexander P. F. Ehlers
Partner der Rechtsanwaltsgesellschaft mbB Ehlers, Ehlers & Partner
Direktor des Health Care Management Institutes (HCMI) der European Business School, Oestrich-Winkel
Fachanwalt für Medizinrecht
Facharzt für Allgemeinmedizin


Dr. med. Christoph F-J Goetz
Leiter Gesundheitstelematik, Kassenärztliche Vereinigung Bayerns, München

Dr. Steffen Krotsch
Bereichsleiter Innovationen/neue Geschäftsmodelle, Allianz Worldwide Partners, München

Stefan Seyler
Direktor der Regionalfiliale München, Deutsche Apotheker- und Ärztebank

Katrin Striedacher
Leitung Industriekooperationen, BayStartUp GmbH, München

   
13:00 – 14:00 Uhr Mittagsbuffet
Die Killer Illusion - Spaß mit Killusio
   
14:00 – 15:30 Uhr Workshops

Big Data: Durchblick im Datendickicht

Dr. Thomas Kofler
Leiter Themenplattform Digitale Gesundheit und Medizin, Zentrum Digitalisierung.Bayern, Garching

Prof. Dr. Klaus Mainzer
Lehrstuhl für Philosophie und Wissenschaftstheorie, Technische Universität München, München

Dr. Dominik Graf von Stillfried
Geschäftsführer, Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland, Berlin

Stefan Recknagel
Produktmanager MammaSoft, Kassenärztliche Vereinigung Bayerns, München

Moderation:
Prof. Dr. Markus Stoffel
Studiendekan und Hochschulprofessor, Hochschule Fresenius, Fachbereich Gesundheit und Soziales, München

   
  Am Ruder: Wie kann die Versorgung sinnvoll gesteuert werden?

Dr. Dieter Geis
Landesvorsitzender, Bayerischer Hausärzteverband, München, Vertreter der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns, München

Jochen Maurer
Leiter Referat Strategische Versorgungsstrukturen & Sicherstellung, Kassenärztliche Vereinigung Bayerns, München

Michael Müller
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Bayerische TelemedAllianz, Ingolstadt

Martin Steidler
Bereichsleiter Versorgungsmanagement, AOK Bayern, München

Moderation:
Prof. Dr. Leonie Sundmacher
Professorin, Fachbereich Health Services Management, Ludwig-Maximilians-Universität, München

   
  Gesundheitstelematik: neue Wege, neue Märkte

Stefan Höcherl
Politische Grundsatzfragen / Projektleiter Digitalisierung & eHealth, Geschäftsbereich Politik & Strategie, Verband forschender Pharmaunternehmen (vfa), Berlin

Dr. Frank Keck
Geschäftsführer, IEE Sensing Germany GmbH, Ingolstadt

Markus Lindlar
Leiter der Arbeitsgruppe „Biomedizinische Systeme und eHealth“, Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt – DLR e.V.
Mitglied, Board der International Society for Telemedicine and eHealth - ISfTeH


Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Wolf
Leiter, Steinbeis-Transferzentrum Medizinische Elektronik und Lab on Chip-Systeme, München

Moderation:
Prof. Dr. Arno Elmer
Professor für BWL,FOM Hochschule für Oekonomie und Management Forschungsgruppe eHealth, Nürnberg

   
  Transparenz versus Schutz: Wie sicher sind unsere Daten?

Dr. med. Christoph F-J Goetz
Leiter Gesundheitstelematik, Kassenärztliche Vereinigung Bayerns, München

Sven Marx
Geschäftsführer, smx consulting GmbH, Berlin

Prof. Dr. Thomas Petri
Bayerischer Landesbeauftragter für den Datenschutz, München

Dipl.-Wirt.-Inf. Sebastian Schwinger
IT-Sicherheitsbeauftragter bei der Klinikum Ingolstadt GmbH, Ingolstadt

Moderation:
Prof. Dr. med. Georgios Raptis
Informatik / E-Health, Fakultät Informatik und Mathematik, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Regensburg

   
  Bewährte und neue Potentiale der Telemedizin in verschiedenen Sektoren der Notfallversorgung

Dennis Behrendt
Leiter Rettungsdienst und Bereichsleiter Engagement, Einsatz, Ausbildung, Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband Dachau, Dachau

Sebastian Dresbach
Geschäftsführer, Zentrum für Telemedizin e.V., Bad Kissingen

Dr. Asarnusch Rashid
Leiter Forschung und Entwicklung, Zentrum für Telemedizin e.V., Bad Kissingen

Dr. med. Hassan Soda
Leitender Oberarzt, Neurologische Klinik, Bad Neustadt a. d. Saale

Dominik Walter
Leiter Fachbereich Medizinisches Prozessmanagement, RHÖN KLINIKUM AG, Bad Neustadt a.d. Saale

Priv.-Doz. Dr. med. Markus Wehler
Chefarzt Zentrale Notaufnahme und, IV. Medizinische Klinik, Klinikum Augsburg, Augsburg

Moderation:
Prof. Dr. med. Bernd Griewing
Medizinischer Vorstand der RHÖN KLINIKUM AG, Bad Neustadt a.d. Saale
Vorstand des Zentrums für Telemedizin e.V. Bad Kissingen


   
14:00 – 15:30 Uhr Speakers‘ Corner, u.a. mit:

Stephan Berendsen
BBG Entertainment GmbH, München

Ursula Chmiela
Fachreferentin Referat Versorgungskonzepte & Zusatzverträge, Kassenärztliche Vereinigung Bayerns, München

Dr. Marcel Jedraßczyk
Teamleiter Versorgungskonzepte, Referat Versorgungskonzepte & Zusatzverträge, Kassenärztliche Vereinigung Bayerns, München

Prof. Dr. Stefan Eber
Wissenschaftlicher Leiter, Projektbüro PädExpert, Nürnberg
Schwerpunktpraxis für Pädiatrische Hämatologie/Onkologie, München
Hämatologie und Tumordiagnostik, M1 Ärztezentrum, München


   
15:30 – 16:00 Uhr Kaffee und Kuchen
   
16:00 – 17:00 Uhr Podiumsdiskussion: Wie verändert die Telemedizin die Versorgungslandschaft?
Mit Vertretern von Selbstverwaltung und Kostenträgern.

Fabian Demmelhuber
Leiter Referat Versorgungskonzepte & Zusatzverträge, Kassenärztliche Vereinigung Bayerns, München

Dr. med. Cornelia Diwersy
Leiterin Geschäftsbereich I – Medizin und Qualitätsmanagement, Bayerische Krankenhausgesellschaft, München

Dr. med. Max Kaplan
Präsident, Bayerische Landesärztekammer (BLÄK), München

Gerhard Potuschek
Landesgeschäftsführer, Landesgeschäftsstelle Bayern der BARMER GEK, München

Dr. Thomas Reuhl
Abteilungsleiter EBM - Gebührenordnung und Vergütung des Dezernat 3, Kassenärztliche Bundesvereinigung, Berlin

Sophie Schwab
Leiterin Vertragsgebiet Bayern, DAK-Gesundheit, München

Martin Steidler
Bereichsleiter Versorgungsmanagement, AOK Bayern - Die Gesundheitskasse, München

Moderation:
Dr. med. Siegfried Jedamzik
Geschäftsführer, Bayerische TelemedAllianz, Ingolstadt

   
Laufend: Industrieausstellung
Schaufenster Telemedizin
Posterausstellung

17:00 Uhr Schlussworte:
Dr. med. Siegfried Jedamzik
Geschäftsführer, Bayerische Telemedallianz, Ingolstadt

Ende des Kongresses
   

  Diese Veranstaltung ist mit 6 Fortbildungspunkten der Bayerischen Landesärztekammer zertifiziert.

 
Stand 30. Mai 2016