 |
Leiter der Landesvertretung Bayern
Techniker Krankenkasse-Landesvertretung Bayern, München
Digitale Gesundheit aus Sicht der TK
Mehr Information folgt in Kürze.
Christian Bredl
1984-1996
Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten,
anschließend Fachberater, Betriebsprüfer und Geschäftsstellenleiter bei der Barmer Ersatzkasse
1996-2001
Gmünder Ersatzkasse,
Geschäftsführer der GEK Bayern
2001-2007
Wechsel zum Verband der Angestellten Krankenkassen (VdAK)- Arbeiter Ersatzkassen Verband (AEV),
Leiter der Landesvertretung Bayern
seit 2008
Wechsel zur Techniker Krankenkasse (TK),
Leiter der Landesvertretung Bayer
Mitglied in folgenden Gremien
• Landesausschussvorsitzender des Verbandes der Ersatzkassen(vdek) in Bayern
• Verwaltungsrat des MDK in Bayern
• Mitglied im Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen in Bayern
• Beirat im sozialpolitischen Ausschuss des VdK - Sozialverband Bayern
• Mitglied im Landesvorstand des Gesundheitspolitischen Arbeitskreis (GPA) der CSU in München
• Gründungs- und Beiratsmitglied Netzwerk gegen Darmkrebs der Felix Burda Stiftung
• Vorstandsmitglied Health Care Bayern e.V.
Auszeichnungen
• Träger des Bundesverdienstordens
|
|
 |
Professor für Medizin- und Gesundheitswirtschaftrecht
Hochschule Fresenius, Frankfurt am Main
Gesund ohne Arzt – Irrweg der Digitalisierung?
Mehr Information folgt in Kürze.
Prof. Dr. jur. Hans-Hermann Dirksen
Prof. Dr. jur. Hans-Hermann Dirksen ist Professor für Medizin- und Gesundheitswirtschaftsrecht an der Hochschule Fresenius in Frankfurt am Main
und lehrt u.a. Gesundheitsmanagement, E-Health und Medienrecht. Daneben ist er als Rechtsanwalt bei LIEBENSTEIN LAW Frankfurt/M. im Wirtschafts-
und IT-Recht tätig. Prof. Dirksen ist Referent beim Deutschen Krankenhausinstitut sowie Fachausschussmitglied bei der VDI-Gesellschaft Technologies
of Life Sciences in Düsseldorf.
|
|
 |
Geschäftsführer
sendsor GmbH, München
Einsatz von Computerspielen in Therapie und Diagnostik
Mehr Information folgt in Kürze.
Dr. Alexander Scholz
Ausbildung zum Industrieelektroniker 1990-94
Technical Studies University of California Davis ext. 1993-93
US Instrument Pilot Rating, Commercial Pilot Licence 1993-00
Studium der Elektro- und Informationstechnik, TU München 1999-02
Promotions Stipendium „Bundes der Freunde der Technische Universität München“
Gründer und Geschäftsführer seit 2004
Gründer der sense inside GmbH 2006
Gründer Ambright GmbH 2009
Dissertation „Konzepte für eine personalisierte telematische Medizin“ 2010
Gründungsmittglied des NeMeon e. V. (Forschungsnetzwerk) seit 2011
Lehrauftrag an der TU München „Gasanalyse für Biomedizinische Anwendungen“ seit 2013
|
|
 |
Arzt und Patient vernetzt: Wie die Digitalisierung das Arzt-Patienten-Verhältnis verändert
Dr. Florian Weiß
Geschäftsführer
jameda GmbH, München
Arzt und Patient vernetzt: Wie die Digitalisierung das Arzt-Patienten-Verhältnis verändert
Mehr Information folgt in Kürze.
Dr. Florian Weiß
Dr. Florian Weiß ist Geschäftsführer von jameda (www.jameda.de), Deutschlands größte Arztempfehlung und Plattform zur Online-Buchung von Arztterminen.
Mit mehr als 5 Mio. Nutzern jeden Monat ist jameda eine der meistbesuchten Gesundheitswebseiten und der bedeutendste digitale Link zwischen Arzt und
Patient in Deutschland. jameda sorgt für mehr Transparenz im Gesundheitssektor und ermöglicht Patienten so, bessere Entscheidungen für ihre Gesundheit
zu treffen. Gleichzeitig befindet sich jameda in einer hervorragenden Position, um neue Wege der digitalen Zusammenarbeit von Arzt und Patient zu fördern.
Vor seinem Einstieg bei jameda leitete Dr. Florian Weiß die Unternehmensentwicklung der Tomorrow Focus AG, eines der führenden deutschen Internetunternehmen.
Dort verantwortete er die Unternehmensstrategie sowie M&A-Projekte. Seine Karriere begann er als Unternehmensberater bei der Boston Consulting Group. Später
legte er in Berlin als Berater für Start-Up-Unternehmen den Grundstein für seine Karriere in der Digitalbranche und beriet Start-Ups zu ihrer Strategie und
ihrem organisatorischen Wachstum.
|
|
Moderation:
 |
Vizepräsident für Gesundheit
THD - Technische Hochschule Deggendorf, Deggendorf
Prof. Dr. biol. hum. Horst Kunhardt
Prof. Dr. biol. hum. Horst Kunhardt ist Informatiker und Humanbiologe und seit 2004 Professor an der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) für die Lehrgebiete
Betriebliche Anwendungssysteme und Gesundheitsmanagement. Seit 2015 ist Prof. Dr. Kunhardt Vizepräsident der Technischen Hochschule Deggendorf. Seit 2006 leitet
er den Weiterbildungsstudiengang MBA Health Care Management und seit 2010 das Institut für Cross-border Healthcare Management am Gesundheitscampus der THD
in Bad Kötzting, das sich mit Fragen der grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung befasst.
Prof. Dr. Horst Kunhardt ist Projektleiter der Gesundheitsregion Deggendorf, ein vom Bayerischen Ministerium für Umwelt und Gesundheit ausgezeichnetes Projekt.
Prof. Dr. Horst Kunhardt war Preisträger für „Innovative Lösungen“ im Gesundheitswesen und erhielt 2011 den Preis für „Gute Lehre an der Hochschule Deggendorf“.
Prof. Dr. Kunhardt hat eine langjährige Berufserfahrung als IT-Leiter und Qualitätskoordinator im klinischen Bereich und umfangreiche Erfahrungen im Bereich
Gesundheitsmanagement sowie bei der Qualifikation von Gesundheitsberufen. Prof. Dr. Kunhardt ist ein erfahrener Experte im Bereich Qualitätsmanagement sowie
eHealth und Telemedizin. Forschungs- und Tätigkeitsschwerpunkte liegen auf den Gebieten Klinikinformationssysteme, Gesundheitsnetzwerke, IT-Sicherheit, Gesundheits-
und Medizintourismus sowie Compliance- und Risikomanagement.
|
|